Project Description

Verwertbarer Bauschutt

AVV 170107

Unter den verwertbaren Bauschutt fallen beinahe alle mineralischen Stoffe, so bezeichnet es Gemische aus Fliesen, Ziegeln, Beton oder Keramik, die fast alle bei Sanierungs- und Abbrucharbeiten anfallen. Der mineralische Bauschutt wird zu Recyclingmaterial 0/45er Körnung zerkleinert und aufbereitet und kann im Bausektor wiederverwendet werden, meistens als Auffüllmaterial. Da sich eine gute Recycling-Möglichkeit bietet, wird mineralischer Bauschutt als „verwertbar“ zusammengefasst.

Das darf rein Das darf nicht rein
  • Ziegel
  • Mauerbruch
  • Kacheln
  • Kies
  • Fliesen
  • Keramik
  • Waschbecken
  • Toiletten
  • Porzellan
  • Nicht teerhaltiger Staßenaufbruch
  • Kalkzementsteine
  • Beton
  • Pflastersteine
  • Leichtbaustoffe (Bims, Ytong, etc.)
  • Kalksandstein
  • Nichtmineralische Stoffe wie Holz, Glas, Plastik/Folie, Papier oder Teer
  • Kaminsteine
  • Schlacke
  • Sonstige Baumischabfälle
  • schadstoffhaltiger Bauschutt